Kniespritze Steroid (Kortison) London

Das ITB-Friktionssyndrom (ITBFS) ist eine schmerzhafte Erkrankung an der Außenseite des Knies, die häufig bei Langstreckenläufern auftritt. Das Ilio-Tibial-Band (ITB) ist ein Stück dichtes Weichgewebe, das an der Außenseite des Oberschenkels verläuft und an der Außenseite des Knies unterhalb der Kniescheibe ansetzt.

 

Das ITBFS betrifft in der Regel Läufer und verursacht klassischerweise Schmerzen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder bei einer bestimmten Laufdistanz, die ziemlich reproduzierbar sind. Der Schmerz ist im äußeren Teil des Knies lokalisiert, wo das Band über den knöchernen Vorsprung am Ende des Oberschenkelknochens verläuft.

 

Bei wiederholtem Beugen und Strecken des Knies während eines langen Laufs kann das IT-Band wiederholt an den knöchernen Vorsprüngen an der Außenseite des Knies reiben. Dies führt zu einer "Reibung" und Entzündung, die Schmerzen verursacht. Der klassische "brennende" Schmerz lässt in der Regel nach einem Lauf nach und neigt dazu, sich während eines Laufs deutlich zu verschlimmern.

 

Die Diagnose des ITB-Friktionssyndroms wird häufig aufgrund der Anamnese und reproduzierbarer Beschwerden an der Außenseite des Knies bei wiederholter Beugung und Streckung des Knies bei der Untersuchung gestellt. Auf MRT- oder Ultraschallbildern kann man Flüssigkeit und Entzündungen zwischen dem knöchernen Vorsprung an der Außenseite des Knies und dem oberflächlich verlaufenden IT-Band sehen.

 

Patienten mit einem ITB-Reibungssyndrom profitieren häufig von einem Physiotherapeuten, der sich die allgemeinen Bewegungsmuster sowie die Fußmechanik genau ansieht, die einen großen Einfluss auf die Schmerzen an der Außenseite des Knies haben kann. In diesem Fall kann eine ultraschallgesteuerte Injektion, die sorgfältig zwischen dem IT-Band und dem tiefer liegenden Knochenvorsprung platziert wird, von Vorteil sein.

 

Wenn Sie einen schnellen Termin in unserer Klinik in Golders Green oder Chelsea vereinbaren möchten, rufen Sie bitte unter 0208 0046659 an, besuchen Sie www.thejointinjectionclinic.com oder senden Sie eine E-Mail an [email protected], um weitere Informationen zu erhalten.